Chakra Öle
Die Chakra Öle sind qualitativ sehr hochwertige ätherische Mutzke Öle die dazu entwickelt wurden das entsprechende Chakra optimal zu unterstützen.
Als Basis für die Entwicklung dienen die Chakren (eine Kurzbeschreibung zu Chakren gibt es Online). Es gibt sieben Chakren:
- Wurzel
- Sakral
- Solarplexus
- Herz
- Kehlkopf / Hals
- Stirn („Drittes Auge“)
- Krone
Die Chakren und deren Bedeutung bieten die Grundlage für die Chakren Öle. Diese wurden mit Fachspezialisten über Jahre entwickelt, sodass sie genau das Chakra mit ihren Funktionen optimal unterstützen (ähnlich wie bei den TCM Ölen).
Die einzelnen Chakren sind unten beschrieben.
Was ist ein Chakra?
Mit Chakra (Sanskrit, m., चक्र, cakra, [ʧʌkɽʌ], wörtlich: ‚Rad‘, ‚Diskus‘, ‚Kreis‘), Plural Chakren, werden im tantrischen Hinduismus, im tantrisch-buddhistischen Vajrayana, im Yoga sowie in einigen esoterischen Lehren die angenommenen subtilen Energiezentren zwischen dem physischen Körper und dem feinstofflichen Körper (vgl. Astralleib) des Menschen bezeichnet.
Diese seien durch Energiekanäle verbunden.
Sieben der Chakren, die angenommenen Hauptenergiezentren des Menschen, werden an gewissen Punkten entlang der Wirbelsäule bzw. in der senkrechten Mittelachse des Körpers vorgestellt.
Sie sollen durch den angenommenen mittleren Energiekanal, den Sushumna-Nadi, durch den auch die Kundalini-Kraft aufsteige, verbunden sein.
Diese Kundalini, die zugrunde gelegte potenzielle Kraft jedes Menschen, ruhe vor diesem Prozess „wie eine Schlange zusammengerollt“ im untersten Zentrum, dem Muladhara-Chakra.
Verschiedene Lehren und Schulen variieren in ihren Auffassungen bezüglich Details wie Anzahl und genauer Lokalisation der Chakren.
Meist geht man, besonders im Yoga, von einem System mit sieben Haupt Chakren aus.
Hauptchakren
Den sieben Hauptchakren ordnet man eine Anzahl von Blütenblättern einer „Lotusblume“ zu sowie, in modernen Schulen, bestimmte Farben, die aber in den Lehren variieren.
Mit jedem Zentrum ist eine Gottheit verbunden, auch diese sind unterschiedlich angegeben.
Die Lotusblume wird in Indien als Symbol verwendet für
- Reinheit
- Treue
- Schöpferkraft
- Erleuchtung
Sie steht auch dafür, dass sie ähnlich dem Chakra sich öffnet und wunderschön wird.
Als Hauptchakren gelten (in Entsprechung zur anatomischen Lage von oben nach unten):
- Sahasrara (Sanskrit सहस्रार sahasrāra),
- das Kronen- oder Scheitelchakra
- als tausendblättriger Lotos symbolisiert
- das Kronen- oder Scheitelchakra
- Ajna (Sanskrit आज्ञा ājñā)
- das Stirnchakra (zwei Blätter)
- Vishuddha (Sanskrit विशुद्ध viśuddha)
- Hals- oder Kehlchakra (sechzehn Blätter)
- Anahata (Sanskrit अनाहत anāhata)
- Herzchakra (zwölf Blätter)
- Manipura (Sanskrit मणिपूर maṇipūra)
- Nabel- oder Solarplexuschakra (zehn Blätter)
- Svadhisthana (Sanskrit स्वाधिष्ठान svādhiṣṭhāna)
- Sakral- oder Sexualchakra (sechs Blätter)
- Muladhara (Sanskrit मूलाधार mūlādhāra),
- Wurzelchakra bezeichnet (vier Blätter).
Das Wurzel Chakra
„Ich stehe mit beiden Beinen im Leben“
Das Wurzelchakra ist das, körperlich gesehen, unterste Chakra (am unteren Ende der Wirbelsäule).
Mit jedem weiteren Chakra geht es Stück für Stück weiter nach oben.
Es verbindet den Körper mit dem Boden und lässt einen auf dem Boden stehen und sich mit dem Boden verbinden.
Hier liegt das Verhältnis zu materiellen Dingen.
Dazu steht es für
- Lebenskraft
- Lebenswille
- Urvertrauen
Das Sakral Chakra
„Ich genieße mein Leben“
„Ich fühle mich geerdet“
Das Sakral Chakra steht für
- Kreativität im Leben
- Freude
- Genuss
- Beziehungen
- Fortpflanzung
- Das Leben kann fließen
- es kann losgelassen werden.
- Das Leben kann fließen
Es liegt in etwa zwei Finger breit unter dem Bauchnabel.
Das Solarplexus Chakra
„Ich spüre meine Kraft“ / „Ich bin voller Energie“
Im Solarplexus Chakra sitzt die Persönlichkeit.
Es dient als Energiereserve des Körpers (wird auch Sonnengeflecht genannt).
Wie eine leuchtende Sonne durchstrahlt das Chakra den ganzen Körper und versorgt ihn mit Energie.
Hier werden
- Gefühle und Bedürfnisse hervorgerufen
- Ziele und Veränderungen möglich
Es liegt in etwa zwei Finger breit über dem Bauchnabel.
Das Herz Chakra
„Ich lausche dem Klang meines Herzens“
Im Herzchakra ist das Zentrum der Liebe.
Sowohl nach Innen als auch nach außen.
Charakteristisch für
- Hingabe
- Mitgefühl
- Toleranz
- Selbstlosigkeit
- Trauen in andere Lebewesen
- Heilung
Heilung kann sich auf verschiedene Punkte beziehen (z.B. Prozesse, Beziehungen, uvm.).
Das Chakra liegt in der Mitte der Brust auf der Höhe des Herzens.
Bindeglied zwischen den
- drei darunter und
- drei darüber liegenden Chakren.
Das Hals Chakra
„Ich zeige mich“ / „Ich spreche frei von Herzen“
Das Halschakra ist das Zentrum der Kommunikation.
Durch Kommunikation werden Gedanken und Gefühle ausgedrückt. Besonders die Wahrheit ist wichtig, die auch im Halschakra sitzt.
Das alles hilft bei der
- Wahrnehmung der inneren Stimme
- dient als Tor zu höheren Bewusstseinsebenen
Gerade deshalb harmonieren die Chakren optimal zusammen.
Das Halschakra stellt ein gesundes Gleichgewicht zwischen Denken und Fühlen her.
Das Chakra wird auch Kehlkopfchakra genannt.
Es liegt im Kehlkopfbereich.
Das Stirn Chakra
„Ich erkenne das Wesentliche“
Die Intuition sitzt im Stirn Chakra.
Unterstützt
- Visualisierungskraft u.a. von kommunizierten und wahrgenommenen Reizen
- Einsicht und Entwicklung
- ein hohes Entwicklungspotenzial entsteht (auch des Geistes).
Gerade die Intuition kombiniert sich optimal mit der Wahrnehmung und den Erkenntnissen, wodurch eine Vorstellungskraft für vieles entsteht mit zusätzlicher Selbsterkenntnis.
Das Chakra liegt in der Mitter der Stirn.
Oberhalb zwischen den Augenbrauchen.
Der Bereich wird auch als „drittes Auge“ bezeichnet.
Das Kronen Chakra
„Ich bin reines Bewusstsein“
Das Kronenchakra steht heute in Verbindung mit der Zirbeldrüse.
Das Kronenchakra ist das körperlich gesehen oberste Chakra
und ist damit das Tor zum Universum.
Damit ist es das geistige und spirituelle Energiezentrum.
Es ist das Chakra
- des höchsten Wissens
- wodurch Spiritualität
- Freiheit und
- das Trauen in Gott (oder etwas universell Größeres / Höheres) möglich ist.
Das Kronenchakra liegt am höchsten Punkt des Kopfes.